+49(0) 8586 / 2220

  info@ferienbauernhof-passau.de

Ferienwohnung Fürst in Grafenau / Bayerischer Wald

  unverbindliche Anfrage



Menü

  • Home
  • Ferienbauernhof
    • Über uns
    • Wellnessangebot
  • Fewos & Preise
  • Freizeit
    • Bayerischer Wald
  • Anfahrt
  • Gästebuch

Ferienbauernhof Rosenberger im Passauer Land


 

 


Bayrischer Wald Wandergebiet am Haidel

Der Haidel ist ein 1.167 m hoher bewaldeter Berg des Bayerwaldes in Bayern östlich von Freyung und nordöstlich von Waldkirchen im Landkreis Freyung-Grafenau. Charakteristisch für den Gipfel, der einen flachen Rücken bildet, sind zwei weithin sichtbare Bauwerke: ein Aussichtsturm und ein Sendeturm der Deutschen Telekom AG. Am Osthang des Haidel, oberhalb von Haidmühle, bilden einige Bäche die Kalte Moldau. Im Mittelalter führte ein Salzhandelsweg, einer der so genannten "Goldenen Steige", der Prachatitzer Steig, von Dreiflüsse-Stadt Passau über den Berg in Richtung Prachatitz / Böhmerwald (Cesky Krumlov bzw. Krummau, Moldaustausee etc.).

Weitere Infos erhalten Sie direkt beim Fremdenverkehrsamt der jeweiligen Feriengemeinde.

 


Wandern am Haidel Bayerwald

Der Haidelweg

 Ab dem Obergraineter Wanderparkplatz verläuft der Haidelweg (Markierung: "Haidelturm") auf einem Teerweg bergan in nördlicher Richtung zum Waldrand. Auf breiten Forstwegen geht es dann den Berg hinauf. An der nächsten Weggabelung müssen Sie links abbiegen, dann auf einem schönen Waldsteig hinauf zum Gipfel mit dem Aussichtsturm. Auf der Gipfelkuppe angekommen kreuzen Sie eine ellipsenförmige um das Gipfelareal herumführende Sandstraße, an der nächsten Kreuzung gehts dann nach rechts weiter. In einer weit ausholenden Schleife geht es nun weiter bergab Richtung Obergrainet schließlich mündet der Bayerwald Wanderweg in den Rundweg Nr 6, einen Großen Rundweg.

  • Länge: 9,5 km
  • Gehzeit: gesamt 2,5 Std; von Obergrainet zum Gipfel: 1 3/4 Std, Rückweg: 1/2 bis 3/4 std.
  • Höhendifferenz: ca. 180 m
  • Einkehrmöglichkeit unterwegs keine; jedoch kommen Sie bei Hin- und Rückfahrt an einem Gasthaus vorbei

Haidelwälder nach Kohlstattbrunn

 An der Graineter Nikolauskirche wandern Sie entlang der Straßenbezeichnung "Froschau" (Markierung 6) halten sich dann an den "Pfarrholzweg" (links) und schlagen schließlich oben am Hang den Hüttenweg" ein. Der Hüttenweg bringt Sie nach Hobelsberg, wo sich am Maibaum ein Wegweiser nach Kohlstattbrunn (Markierung 4 und Soldanelle) befindet. Am Ortsausgang der Bayerwaldgemeinde Grainet befindet sich der Waldparkplatz "Hüttenwald", wer sein Auto hier abstellt, muss nur wenige Meter zurückgehen um auf den Kreuzweg nach Holstattbrunn (Markierung 4) zu gelangen. Die Wallfahrtskapelle ist in ca. 20 Min. erreicht. Folgen Sie weiter dem Wegsymbol "Soldanelle" nach Gschwendet, wo Sie auf die Straßenverbindung nach Hinterfreundorf treffen (nach 500 m: Tafel über die Schwedenschanze). Weiter geht es hangaufwärts auf einem Steig zu einem Forstwirtschaftsweg mit der Markierung 6. Diesem Wegzeichen folgen Sie nun bis zum Ende des Wanderwegs. Nun folgen Sie den Hinweisschildern zum Haidel und zur Kreuzfichte. Nachdem Sie den Rothbach überquert haben geht es weiter nach rechts und unmittelbar daraufhin wieder links. An der Kreuzffichte biegen Sie links ab und gehen weiter nach Obergrainet. Der Rückweg zur Gemeinde Grainet verläuft auf einer Teerstraße.

Rundweg 4

  • Gehzeit: ca. 2, 5 Std
  • Höhendifferenz: ca. 200 Höhenmeter
  • Einkehrmöglichkeiten Feriengemeinde Grainet:  Grainet und Hobelsberg

Rundweg 6

  • Gehzeit: 4,5 bis 5 Std
  • Teilstrecken: Gainet - Kohlstattbrunn: ca. 1 Std; Kohlstattbrunn - Schwedenschanze: 0,5 Std; Schwedenschaze - Obergrainet: 2 bis 2,5 Std
  • Höhendifferenz: Grainet 679 m, Hobelsberg 780 m, Kreuzfichte 980 m, Obergrainet 1000 m
  • Einkehrmöglichkeiten Gemeinde Grainet: in Grainet und Hobelsberg

 


Winter am Haidel Bayerwald

Das Bayerischer Wald Skigebiet Grainet

Das Bayr. Wald Skigebiet in Grainet Bayerischer Wald ist vor allem für sehr sportliche, fortgeschrittene Fahrer ein volles Vergnügen (Schwierigkeitsstufe: hoch). Neben einer anspruchsvollen und gut präparierten Abfahrt mit Doppelschlepplift (600 m) ist in der Skihütte am Lift auch für den Après Skispass gesorgt.

  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.30 - 16.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag: 9.00 - 16.00 Uhr, Schulferien: 9.00 - 16.00 Uhr
  • Flutlichfahren: Mittwoch- und Freitagabend von 19.00 bis 22.00 Uhr

 

 

Karte

Erwachsene (ab 16 Jahre)

Jugendlich (*)

Tageskarte

10,50 EUR

9,50 EUR

Nachtskilaufkarte

7,50 EUR

6,00 EUR

Vormittagskarte bis 12.30 Uhr

7,00 EUR

6,00 EUR

(*) bis 16 Jahre, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte

  • Familien- und Gruppenkarten
  • Ermäßigung für Urlaubsgäste mit Gästekarte
  • Ermäßigung Aktion Ferienpass

Langlaufzentrum Haidelregion Bayr. Wald

Skigebiet Haidel Langlaufzentrum GrainetStart in Obergrainet - 7 km leicht, 10 km mittelschwer

Der Einstieg in diesen Rundkurs der Feriengemeinde Grainet erfolgt in Obergrainet. Die Loipen um den Haidel sind die höchstgelegenen (960 - 1150 m NN) und die schneesichersten im Bayerischen Wald. Der Loipenverlauf wechselt zwischen leichten Anstiegen, flachem Gelände und leichten Ab- fahrten. Nach etwa 2,5 km ist die "Kreuzfichte", ein majestätischer Baumriese, erreicht. Ein kurzer Anstieg führt nach etwa 600 m zur Streckenteilung. Der weniger Geübte wird sich hier auf dem kleinen, am Fuße des Haidel, im flachen Streckenverlauf entlangführenden Rundkurs begeben. Wer die längere Route gewählt hat, erreicht nach ca. 3 Kilometer den Aufstieg zum Haidel. In einer langgezogenen Abfahrt geht es nach Obergrainet zurück.

  • Anschlussmöglichkeiten: Haidmühle, Altreichenau, Herzogsreut und Bayr. Wald-Loipe ("Bayerwaldloipe")
  • Loipenbetrieb: von Mitte Dezember bis Ende März
  • Anfahrt und Parken: gebührenpflichtige Parkplätze stehen zur Verfügung und Anfahrt nur mit Winterausrüstung


Loipe Obergrainet - Kreuzfichte

  • Loipenlänge: 7 Kilometer
  • Streckencharakter: leicht, 90 m Höhenunterschied
  • Markierung: blau
  • Loipenverlauf: durchwegs im Wald
  • Höhenmeter: 960 - 1040 m NN

Loipe Obergrainet - Haidel

  • Loipenlänge: 10 Kilometer
  • Streckencharakter: mittelschwer, 190 m Höhenunterschied
  • Markierung: rot
  • Loipenverlauf: durchwegs im Wald
  • Höhenmeter: 960 - 1150 m NN
     

 


Zusammenfassung: Daten & Fakten

  • Schneetelefon: Tel. 08585/960030
  • Anfahrts-Beschreibung: über Deggendorf auf der A3 Richtung 3-Flüsse-Stadt Passau, Ausfahrt Aicha v. Wald, weiter über Neukirchen v. Wald, Hutthurm, Waldkirchen in die Gemeinde Grainet.

 


V.i.S.d.P. - Verantwortlich für Texte, Bilder und Grafiken: PUTZWERBUNG Tourismus-Marketing Bayerischer Wald Änderungswünsche bitte mitteilen an unten angegebene Adresse der Tourismuswerbung des Bayerwaldes. Wir können keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts übernehmen (Red.

 


Aktivurlaub

  • Bootswandern am Regen
  • Nordic Walking Zentrum
  • Skatingstrecke Finsterau
  • Nordic-Walking-Park Freyung
  • Reiten in Grainet

Ausflugstipps

  • Böhmerwald Tschechien
  • Museumsdorf Bay. Wald
  • Freilichtmuseum Finsterau
  • Jagd- und Fischereimuseum
  • Vogelpark Irgenöd
  • Graphitbergwerk Kropfmühl
  • Krummau
  • Europareservat Unterer Inn
  • Linz
  • Churpfalzpark Loifling
  • Handweberei in Wegscheid
  • Haus zur Wildnis
  • Hirschpark Buchet
  • Straubing
  • Besucherbergwerk Fürstenzeche
  • Tierpark Lohberg
  • Silberberg Bodenmais
  • Hofmarkt Buchet
  • Baumwipfelpfad Neuschönau
  • Keltendorf Gabreta Ringelai
  • Bayerwald Ticket
  • Nationalpark Sumava
  • Wald Wipfel Weg St. Englmar
  • Kelheim
  • Sommerrodelbahnen St. Englmar
  • Schnupftabakmuseum Grafenau
  • Feng-Shui-Park Lalling
  • Gläserne Scheune
  • Regensburg
  • SteinWelten Hauzenberg
  • Weinfurtner das Glasdorf
  • Skisprung Breitenberg
  • Modehaus Garhammer
  • Glasgalerie Herrmann
  • Pullman-City
  • Oberhausmuseum Passau
  • Schnapsbrennerei Penninger
  • Nationalpark Bayerischer Wald
  • Gläserner Wald in Regen
  • Joska Kristall Bodenmais
  • Kristallschiff Wurm und Köck
  • Landwirtschaftsmuseum in Regen
  • Passau

Baden und Kur

  • Eginger See
  • Blaibach See
  • Sonnen-Therme Eging a. See
  • Moldaustausee
  • Rannasee
  • Badeparadies PEB Passau
  • Johannesbad Bad Füssing
  • Karoli Badepark
  • Saunahof Bad Füssing
  • Europatherme Bad Füssing
  • Therme I Bad Füssing

Feste und Festivals

  • Further Drachenstich
  • Gäubodenvolksfest Straubing
  • Passionsspiele Perlesreut
  • Waldkirchner Rauhnacht

Golfen

  • Golfclub Passau Rassbach
  • Golfclub Bayerwald

Impressum

  • Impressum

Radfahren

  • Adalbert-Stifter-Radweg
  • Innradweg
  • Donau-Ilz-Radweg
  • Radfahren Freyung
  • Radfahren Waldkirchen
  • Radfahren Bayern / Böhmen
  • Donauradweg

Skigebiete

  • Skizentrum Mitterdorf
  • Langlaufzentrum Mauth-Finsterau
  • Hochficht
  • Skischule Mitterdorf
  • Skigebiet Dreisessel
  • Langlaufzentrum Breitenberg
  • Skilifte Geiersberg

Wandern

  • Buchberger Leite
  • Goldsteig
  • Baierweg
  • Hirschenstein
  • Dreisessel
  • Osser
  • Kaitersberg
  • Haidel
  • Triftsteig Fürsteneck
  • Gläserner Steig
  • Arber
  • Böhmweg
  • Steinklamm
  • Mühlenweg Röhrnbach
  • Geißkopf
  • Pandurensteig
  • Steinmassiv Pfahl
  • Goldener Steig
  • Gunthersteig
  • Risslochschlucht
  • Lusen
  • Rachel

Urlaub auf dem Bauernhof

Familie Franz Rosenberger
Steinberg 5
94051 Hauzenberg

Tel. 08586 / 2220
E-Mail: info@ferienbauernhof-passau.de

Infos & Service

Unverbindlich Anfragen

So erreichen Sie uns

Sitemap

Impressum & Datenschutzerklärung

Freizeit & Ausflüge

Steinwelten Hauzenberg

Dreiflüssestadt Passau

Pullman City

Badeparadies PEB in Passau

Baumwipfelpfad Neuschönau